Projekte

Knowhow

Science-Based Targets

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nice-to-have, sondern entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen weltweit. Immer mehr Unternehmen setzen sich ambitionierte Klimaziele. Doch wie kann sichergestellt werden, dass diese Ziele tatsächlich wissenschaftlich fundiert und wirksam sind? Die Science-Based Targets (SBTs) bieten einen klar definierten Weg für zukunftsfähiges Wachstum. Sie spezifizieren, wie viel und wie schnell Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um mit dem Pariser Klimaabkommen mithalten zu können.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bietet Unternehmen einen klaren Rahmen, um Emissionsreduktionsziele zu definieren, die mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens in Einklang stehen. Unternehmen, die ihre Klimastrategie an der SBTi ausrichten, profitieren nicht nur von einer verbesserten Umweltbilanz, sondern stärken auch ihre Marktposition, erfüllen regulatorische Anforderungen (bspw. die Anforderungen an Klimaziele in der CSRD) und steigern ihre Attraktivität für Investoren, Kunden und Mitarbeitende.

Doch wie gelingt die Umsetzung? Welche Schritte müssen Unternehmen gehen, um ihre Klimaziele von der SBTi validieren zu lassen? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

Ingdilligenz - Unternehmensberatung Würzburg für Nachhaltigkeitsstrategie

c/o Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken

Leightonstr. 3, 97074 Würzburg